Bitte JavaScript einschalten. - Dies wird zur korrekten Anzeige gebraucht!
Please enable JavaScript - This is needed for displaying this site correctly!

Archiv der Informationen aus dem
Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal

 

Januar 2022 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2021

klick

Es konnten ca. 3.148 Euro Fördergelder zugeteilt werden. Bei der Großfahrt 2021 konnten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus wurde die Großfahrt pauschal unterstützt um die durch die Corona-Schutzverordnungen erhöhten Kosten abzufangen. Weiter wurde ein Stadtspiel, welches am Pfingstwochenende 2021 als Ersatz für das ausfallende Schwenke-Lager stattfand, bezuschusst.

 

Dezember 2021 - 26.12.2021

"Ich bin nach Hause gegangen." Dirk Schürmann (Hektor) hat uns am 2. Weihnachtstag verlassen. Wir sind sehr traurig unseren langjährigen guten Freund verloren zu haben. Nehmt Abschied Brüder ...  

 

November 2021 - 35 Jahre Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal

Keine große Feier, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben - Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal wird 35:
35 Jahre Unterstützung ehrenamtlicher Jugendarbeit, 35 Jahre Solidarität und Hilfen, 35 Jahre Jugend stärken – Zukunft sichern, Wuppertal, den 24.11.2021

Am 24.11.1985 wurde der Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal von elf Altpfadfindern gegründet. Ziel war und ist es, bei abnehmenden kommunalen Zuschüssen, die ehrenamtliche Jugendarbeit zu fördern. Diese Förderung zielt insbesondere auf Hilfe in sozialen Notfällen in Familien und bei Kindern und Jugendlichen, auf Anregung und Unterstützung sozialer Aktionen für junge und alte Menschen und auf Hilfen für Jugendgruppen und Jugendeinrichtungen.

Der Dank an dieser Stelle gilt allen Mitgliedern und Spendern! Denn: Insgesamt konnte der Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal seit seiner Gründung am 24.11.1985 die Jugendarbeit mit ca. 123.000 Euro fördern. Wir freuen uns auch weiter auf eure Unterstützung.

 

November 2021 - Ehrenvorsitzender Hans Jürgen Vitenius, neuer Vorstand 2022 - 2024

Die Mitgliederversammlung am 12.11.2021 hat mit einstimmigem Beschluss Hans Jürgen Vitenius als Anerkennung und Würdigung für seine langjährige aktive Tätigkeit als Gründungsmitglied und Kassenwart zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit der Ernennung ist das Recht verbunden, jederzeit an Vorstandssitzungen teilzunehmen.

Darüber hinaus wurde auf der Jahreshauptversammlung für die Wahlperiode 2022 - 2024 ein neuer Vorstand gewählt:
Michael Prinz (1. Vorsitzender), Anita Winkelsträter (2. Vorsitzende), Rainer Gerling (Kassenwart), Norbert Ohl (Schriftführer) und als Beisitzer Jens Blätte, Annika Friese, Stefan Friese und Anke Müsken.

 

April 2021 - 27.04.2021

"Ich bin nach Hause gegangen." Hans Günther Janssen (Tütter)

Wir sind sehr traurig. Tütter war einer der Gründer des Kreuzpfadfinderbundes und lange Jahre erster Vorsitzender. Ebenso gehörte er zu den Gründern des Freundes- und Förderkreises. In der Zeit von 1991 bis 2006 war er erster Vorsitzender.
Tütter hat, zusammen mit den Freunden Hajo und Vit, junge Menschen in und mit einer ökumenisch ausgerichteten Pfadfinderei zu einer besonderen Gemeinschaft zusammenwachsen lassen und besonders auch Freundschaften zu der internationalen Gemeinschaft der Pfadfinder geknüpft. Was vor 50 Jahren mit den St. Michael Sea Scouts in Wuppertals Partnerstadt South Tyneside begann, wird auch heute mit vielfältigen Kontakten in Chesterfield, Matagalpa und vielen anderen Ländern fortgeführt. Wie schön, daß er das auch noch miterleben konnte.

Nehmt Abschied Brüder ...   Trauerbrief

 

Januar 2021 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2020

klick

Im April 2020 erhielten wir nach unserer Steuererklärung den Freistellungsbescheid des Finanzamts. Unsere Gemeinnützigkeit ist somit weiterhin bestätigt.

In 2020 konnten ca. 2380 Euro Fördergelder zugeteilt werden. Bei der Großfahrt 2020 konnten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus wurde die Großfahrt pauschal unterstützt um die durch die Corona-Schutzverordnungen erhöhten Kosten abzufangen. Für Gruppenleiter wurden Erste Hilfe Kurse bezuschusst.

 

August 2020 - Spenden für das Kreuzpfadfinderbund Jubiläum

klick Im nächsten Jahr feiert der KPF sein 60-Jähriges bestehen. Die Planungen für viele Aktivitäten haben bereits begonnen. Unter anderem ist ein Bundeslager mit internationalen Gästen von Partnergruppen aus aller Welt geplant. Insbesondere hierfür ist finanzielle Unterstützung notwendig. Neben den bekannten Unterstützungmöglichkeiten gibt es deshalb wieder eine Spendenseite: Projekt bei Gut für Wuppertal Für dieses Projekt können Kunden der Wuppertaler Stadtwerke auch ihre WSW-Taler spenden! 

 

Januar 2020 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2019

klick

In 2019 konnten ca. 37.000 Euro Fördergelder zugeteilt werden, wobei der Großteil für die Projekte Jugendbegegnung im Zug und Gegenbesuch in Nicaragua bereitgestellt wurde. Hiermit ist 2019 das Jahr mit der höchsten Förderung seit Gründung des Freundes- und Förderkreises. Allen Spendern sagen wir an dieser Stelle auch noch einmal VIELEN DANK!

Bei der Großfahrt 2019, beim Gegenbesuch Nicaragua und für Jugendbegegnung im Zug 2019 mussten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus wurde das Musikwochenende bezuschusst.

Im Materialbereich wurden eine Jurte und Fensterbahnen für die Küchenjurte angeschafft. Darüber hinaus konnten ein Metallschrank für die Lagerküche und Klettermaterial bezuschusst werden. Für Gruppenleiter wurden Erste Hilfe Kurse bezuschusst.

Gegenbesuch in Nicaragua! Pfadfinder nach Matagalpa.

Durch die politisch kritische Lage in Nicaragua war eine Reise zum Jahreswechsel 2018/2019 leider nicht möglich. Eine kleinere Gruppe (nur Volljährige) ist zum Gegenbesuch zum Jahreswechsel 2019/2020 gefahren.

Jugendbegegnung im Zug - Von Wuppertal über Moskau nach Peking

Das Projekt wurde wie geplant durchgeführt. Einen Eindruck vermittelt der BLOG der Fahrt.

 

Januar 2019 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2018

Seit Herbst 2017 treffen sich Interessenten an jedem zweiten Dienstag im Monat zu einem Stammtisch in der Oberbergischen Stube. Einladungen werden über den E-Mail-Verteiler verschickt.

Die DSGVO Anforderungen wurden umgesetzt, indem eine Datenschutzerklärung und ein Verarbeitungsverzeichnis erstellt wurden. 

Bei der Großfahrt 2018 mussten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus wurde die Winterfahrt 2018 bezuschusst. Im Materialbereich wurden zwei Jurten und Küchenmaterial (z.B. Trangias [Kocher für Hajks]) angeschafft. Für Gruppenleiter wurden sieben Erste Hilfe Kurse bezuschusst. Ein Kochkurs für Gruppenleiter und die Reinigung der Pauluskirche nach einem Benefizkonzert (Projekt Gegenbesuch Nicaragua, s.u.) wurden ebenfalls gefördert.

Darüber hinaus war das Jahr 2018 geprägt von zweckgebundenen Spenden für zwei Großprojekte des Kreuzpfadfinderbundes:

Gegenbesuch in Nicaragua! Pfadfinder nach Matagalpa.

Der Kreuzpfadfinderbund gestaltet seit vielen Jahren eine aktive Freundschaft zur Gruppe 38 San Luis in Matagalpa, Nicaragua. Durch Spenden war es möglich, einige Pfadfinder in den Jahren 2002, 2013 und 2017 aus Matagalpa nach Wuppertal einzuladen. Dabei steht seit langem die Idee des Gegenbesuchs an, um unseren Freunden so die Möglichkeit zu schenken, uns ihr Land und ihre Kultur zu zeigen. Sehr gerne würden sie uns ihre Pfadfinderarbeit zeigen. Zielzeitraum ist dabei eine Reise zum Jahreswechsel 2018/2019 mit 9-10 Wuppertaler Jugendlichen (durch die aktuelle politische Lage ist dieser Plantermin leider verschoben worden). Ziel ist es diese Fahrt für alle interessierten Kreuzpfadfinder zu ermöglichen. Finanzielle Engpässe dürfen kein Grund sein, nicht an dieser Fahrt teilzunehmen.

Jugendbegegnung im Zug - Von Wuppertal über Moskau nach Peking (Pfadfinder)

Pfadfinder des Kreuzpfadfinderbundes wollen in einer festen Projektgruppe eine 5-wöchige Jugendbegegnung im Zug organisieren. Dabei wollen sie von Wuppertal nach Peking fahren und unterwegs Pfadfinder in Russland, der Mongolei und China treffen, um sich die Internationalität des eigenen Engagements vor Augen zu halten und neue Impulse für den Bund zu schaffen.  Gleichzeitig soll die Vorbereitungs und Reisezeit genutzt werden, um sich mit der Kultur der einzelnen Länder vertraut zu machen. Hierbei sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt werden. Es ist die Zusammenarbeit aller Teilnehmer zum Ermöglichen der Fahrt ein ebenso großer Bestandteil des Projekts wie die Fahrt an sich.

 

November 2018 - Neuer Vorstand 2019 - 2021

Auf der Jahreshauptversammlung am 16.11.2018 wurde für die Wahlperiode 2019 - 2021 ein neuer Vorstand gewählt: Michael Prinz (1. Vorsitzender), Anita Winkelsträter (2. Vorsitzende), Hans Jürgen Vitenius (Kassenwart), Norbert Ohl (Schriftführer) und als Beisitzer Dorothee Averkamp, Rainer Gerling, Stefan Friese und Catherine Mirallas Hernandez.

 

Januar 2018 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2017

Im Januar 2017 wurde dem Finanzamt Wuppertal-Elberfeld unsere Steuererklärung zur Überprüfung der Gemeinnützigkeit vorgelegt. Der abschließende Freistellungsbescheid ist im Mai eingetroffen.

Bei der Großfahrt 2017, sowie für Musikwochenende, Schwenke und ÜT2017 mussten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus konnte insbesondere auf Grund zweckgebundener Spenden ein Großküchengrill angeschafft werden. Weiter erhielt die neue Gruppe „Schleiereulen“ einen Startzuschuss. Für Gruppenleiter wurde Ende des Jahres ein Erste Hilfe Kurs beim DLRG bezuschusst.

Hervorzuheben ist die Förderung des Projektes: „Construyendo puentes de amistad a Matagalpa – Freundschaftsbrücken nach Matagalpa“, bei dem es drei Pfadfindern aus Wuppertals Partnerstadt Matagalpa ermöglicht wurde, am Pfingstzeltlager des Kreuzpfadfinderbundes mit anschließendem Aufenthalt in Wuppertal teilzunehmen. Anläßlich eines Gegenbesuchs zum 50-jährigen Bestehen der nicaraguanischen Pfadfinder in Matagalpa wurde im Dezember 2017 / Januar 2018 ein Geschenkgutschein zur Finanzierung einer Kletterausrüstung überreicht.  

 

September 2017 - 17.09.2017

"Ich bin nach Hause gegangen." Thomas Rittner
Wir sind sehr traurig. Nach schwerer Krankheit hat uns unser langjähriger guter Freund und Vorstandsmitglied viel zu jung verlassen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinem Sohn.

Nehmt Abschied Brüder ...   Traueranzeige    Trauerbrief    Danksagung

 

Januar 2017 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2016

Bei der diesjährigen Großfahrt mussten finanziell schlecht gestellte Teilnehmer durch einen Sozialzuschuss unterstützt werden. Darüber hinaus wurde die Bezuschussung des Lagerküchenmaterials (Bewilligung 2015) abgeschlossen. Weiterhin konnte ein großer Gas-Kocher als Sachspende an den Kreuzpfadfinderbund weitergeleitet werden.

Im Juni erschien die Hilfsspur das erste Mal als e-book in elektronischer Form. Es mussten lediglich noch 15 Exemplare gedruckt und per Post versandt werden, was zu einer erheblichen Verringerung der Kosten führte.  

 

Januar 2016 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2015

Hauptförderung in 2015 war ein Sonderzuschuss zur Beschaffung von Küchenmaterial.  Die Finanzierung der Großfahrt musste durch einen Pauschalzuschuss gesichert werden. Darüber hinaus waren bei der diesjährigen Großfahrt auch wieder Sozialzuschüsse für finanziell schlecht gestellte Teilnehmer notwendig. Weiter gefördert wurden die  Wölflingsfahrt im Februar und im September ein Bogenschießen als Danke-Aktion für aktive Gruppenleiter.

Ganz im Zeichen des Freundeskreises stand die „Gruppenstunde“ zum „50-jährigen“ der Sperber und die Gruppenfahrt der Spechte zum „30-jährigen“. 

 

Dezember 2015

Wir wünschen allen Freunden und Förderern eine ruhige Weihnachtszeit und alles Gute für 2016!
Vielen Dank für die Unterstützung!

 

November 2015 - 18.11.2015

Günter Henke (Knäkke) hat uns nach schwerer Krankheit verlassen. Er war einer der ersten Kreuzpfadfinder, wesentlicher Initiator des Freundes- und Förderkreises und in der Zeit von 1985 bis 1990 unser erster Vorsitzender.

Nehmt Abschied Brüder ...

 

November 2015 - Neuer Vorstand 2016 - 2018

Auf der Jahreshauptversammlung am 13.11.2015 wurde für die Wahlperiode 2016 - 2018 ein neuer Vorstand gewählt: (v.l.n.r.) Thomas Rittner, Hans Jürgen Vitenius (Kassenwart), Rainer Gerling, Norbert Ohl (Schriftführer), Anita Winkelsträter (2. Vorsitzende), Michael Prinz (1. Vorsitzender), Gerd Köttgen, Stefan Friese



 

 

 

Oktober 2015 - Gruppenjubiläen: 50 Jahre Sperber - 30 Jahre Spechte

Die „Gruppenstunde“ zum „50-jährigen“ der Sperber Gruppe am 16.10.2010 war ein voller Erfolg. Es trafen sich 23 Freunde zum gemütlichen Besammensein. Teilweise hatte man sich über 40 Jahre nicht gesehen. Der in Australien weilende Knut wurde kurzerhand per SKYPE-Video-Konferenz zugeschaltet.

Die Gruppe Spechte traf sich zum „30-jährigen“ zu einer Gruppenfahrt - wie in alten Zeiten.

 

September 2015 - Dankeschön-Aktion

Eine Dankeschön-Aktion für die ehrenamtlichen Leiter des Kreuzpfadfinderbundes fand am 12.09.2015 statt. Bei einem gemeinsamen Bogenschießen gab es viel Spaß.

 

Januar 2015 - Kurzübersicht Tätigkeiten & Förderungen 2014

Nach einer Überprüfung des Finanzamts sind wir weiterhin von der Körperschaftssteuer befreit. Es wurde bestätigt, dass wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken dienen.

Neben der „Restförderung“ von „Brexventure 2013“ wurde in 2014 die Beklebung des KPF-Anhängers gefördert. Auch waren bei der diesjährigen Großfahrt wieder Sozialzuschüsse für finanziell schlecht gestellte Teilnehmer notwendig. Die Bibergruppe erhielt einen Startzuschuss.

 

Dezember 2014 - Buch Nummer 6 ist da!

Der sechste Pfadfinder-Krimi ist für jeden das ideale Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk!
Mehr Informationen gibt es hier...


Dezember 2013 - Super8-Filme auf DVD

27 digitalisierte Super8-Filme auf DVD rufen alte Erinnerungen wach.
Mehr Informationen gibt es hier...


Juli 2012 - DAS NEUE BUCH IST DA!!!

Fördervereins-Jugendkrimi: DIE JAGD NACH DEM VERGESSENEN SCHATZ Eine abenteuerliche Erzählung aus der Welt der Pfadfinder Preis Euro 8,00 Alles zu Gunsten des Fördervereins, der aktuell Sozial-Zuschüsse für Großfahrt-Teilnehmer im Vierstelligen Bereich geben konnte! Zu Bestellen über E-Mail an Jürgen Vitenius


Januar 2011 - ACHTUNG!!! - schon einmal notieren: 50 Jahre Kreuzpfadfinderbund Wuppertal 1961 - 2011

12.06.2011 nachmittags/abends Treffen im traditionellen Schwenke-Zeltlager, 19.06.2011 Feierstunde Pauluskirche, 24.09.2011 Ü16 Jubiläumsparty


Juni 2007 - D A N K E ! ! !: Firmenjubiläum - Spende statt Geschenke

50-jähriges Firmenjubiläum - da gibt es was zu feiern !!!
Üblicher Weise werden von allen Seiten auch Geschenke gemacht. Ja, üblicher Weise. Nicht so beim Firmenjubiläum unseres Vorsitzenden Ekky. Er verkündete vorher überall: "Bitte keine Geschenke, sondern lieber eine Spende an den Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal!"
Und so geschah es, dass bis zum 12.06.2007 sich ein Betrag von 1.450 Euro auf unserem Konto eingefunden hat. Hierfür sagen wir ganz besonders DANKE!!!


November 2006 - Vorstandswahlen für 2007 - 2009

Auf der letzen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand für die Jahre 2007 - 2009 neu gewählt. Das Ergebnis kann hier aufgerufen werden. Hans-Günther Janssen wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.


November 2005 - 20 Jahre Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal

Pressemitteilung
Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal wird 20:
20 Jahre Unterstützung ehrenamtlicher Jugendarbeit
20 Jahre Solidarität und Hilfen
20 Jahre Jugend stärken – Zukunft sichern
Wuppertal, den 24.11.2005

Am 24.11.1985 wurde der Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal von elf Altpfadfindern gegründet. Ziel war und ist es, bei abnehmenden kommunalen Zuschüssen, die ehrenamtliche Jugendarbeit zu fördern. Diese Förderung zielt insbesondere auf Hilfe in sozialen Notfällen in Familien und bei Kindern und Jugendlichen, auf Anregung und Unterstützung sozialer Aktionen für junge und alte Menschen und auf Hilfen für Jugendgruppen und Jugendeinrichtungen.
Auf Grund der sich verschlechternden Randbedingungen (Probleme bei kommunalen Haushalten, steigende Arbeitslosigkeit etc.) gab es Mitte der 80er etliche „neue“ Probleme für die Jugendgruppen.
Jede geplante Sommerfahrt konnte für manche Familien (besonders bei mehreren Kindern) hilfloses Rechnen auslösen. Solche Kinder einfach zu Hause zu lassen, widersprach dem pfadfinderischen Denken – Hilfe war hier dringend notwendig.
Für die Anschaffung von Gruppen- und Ausbildungsmaterial kamen die Gruppenleiter meist selbst auf. D.h. neben der ehrenamtlichen Arbeit setzten viele Gruppenleiter die private Kasse für die Jugendarbeit ein. An die Anschaffung von Zeltmaterial war gar nicht erst zu denken.
Die häufigsten Förderungen finden auch heute in diesen beiden Bereichen statt. Insbesondere die Förderung sozial schwacher Familien bei Fahrtenzuschüssen erfordert erhebliches Fingerspitzengefühl. In Abhängigkeit der jeweiligen Situation werden Fahrtenzuschüsse gewährt oder auch zinslose Darlehen gegeben, die dann in sehr kleinen Raten zurückgezahlt werden können.
Neben der gezielten Förderung der Jugendarbeit war der Freundes- und Förderkreis besonders Mitte der 90er Jahre auch kommunalpolitisch aktiv, um auf den gesellschaftlichen Beitrag der freien Jugendarbeit aufmerksam zu machen. Die Gruppenleiter der wuppertaler Jugendverbände erwirtschaften Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Euro für die Gesellschaft (bei Kalkulation ehrenamtlich geleisteter Arbeit mit 10 Euro pro Stunde).
Das Logo des Freundes- und Förderkreises symbolisiert, wie Pfadfinder mit Seil- und Knotenkunst Gelder „einfangen“ und gezielt für Förderung einsetzen (Öffnung nach unten als Ausflussquelle der gesammelten Gelder).
Der Freundes- und Förderkreis hat momentan 103 aktive Mitglieder. Bei einem recht geringen Mitlgiedsbeitrag (mindestens 12 Euro pro Jahr für Einzelmitgliedschaft bzw. 18 Euro für Familienmitgliedschaft) gelang es dem Freundes- und Förderkreis in den zurückliegenden 20 Jahren annähernd 32.000 Euro an Hilfsgeldern zu sammeln und zielgerichtet zur Förderung der Jugendarbeit einzusetzen.

Freundes- und Förderkreis des Kreuzpfadfinderbundes Wuppertal Hans-Günther Janssen, Oranienburgstr. 20, 40599 Düsseldorf
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung: Michael Prinz
Bankverbindung für Spenden: Konto 198 143 Stadtsparkasse Wuppertal (BLZ 330 500 00)
Als gemeinnütziger und mildtätiger Verein können wir bei Sach- und Geldspenden steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen.